Motivation
Der Lehrgang vermittelt anhand der Grundsätze von Palliative Care, wie Schwerstkranke und Sterbende angemessen begleitet und betreut werden. Dabei erfahren Sie, welche besonderen Bedürfnisse Menschen an ihrem Lebensende haben.
Der Lehrgang vermittelt anhand der Grundsätze von Palliative Care, wie Schwerstkranke und Sterbende angemessen begleitet und betreut werden. Dabei erfahren Sie, welche besonderen Bedürfnisse Menschen an ihrem Lebensende haben.
Als Palliativbegleiter betreuen Sie unheilbar Kranke einfühlsam und professionell bis zum Tod. Dieser Kurs bereitet Sie auf sämtliche Tätigkeiten der palliativen Begleitung vor.
Empfohlen wird ein mittlerer Bildungsabschluss und ein Mindestalter von 23 Jahren.
Sterben und Palliative Care geht alle an · Kranksein, Sterben, Tod und Trauer als psychosoziale Herausforderung · Bedürfnisse wahrnehmen · Schwerstkranke und Sterbende begleiten · Allgemeine und spezielle Probleme bei Menschen mit Demenz · Angehörige begleiten · Ethisch denken, entscheiden und handeln · Rechtliche Fragen und Aspekte · Interprofessionelle Zusammenarbeit · Palliative Care und Lebenssinn · Annäherungen an den Tod: Philosophie, Wissenschaft, Literatur, Kunst und Humor · Self Care
Es findet ein 3-tägiges Präsenzseminar zur Vertiefung des Lernstoffs statt, mit praktischen Übungen in Kleingruppen zu den Schwerpunkten Wahrnehmung, Kommunikation und Beratung.
7307216
12 Monate
Lehrgangszertifikat